Die Suchmaschine für Ihr Gebäude oder Ihre Liegenschaft
Sie sind Bauherr, Generalplaner oder Betreiber großer Liegenschaften und brauchen nach Abschluss Ihres Bauprojektes eine strukturierte digitale Dokumentation über den kompletten Planungs- und Bauprozess? Dann hilft Ihnen unsere Lösung „digitales Gebäudehandbuch“ und die Erfahrung aus einer Vielzahl von digitalisierten Bauprojekten.
Unser Fokus liegt auf der kompletten digitalen Dokumentation Ihres Projektes.
Wir kennen die Abläufe und Prozesse der Baubranche - die Basis für die Übergabe aller relevanten Planungsdokumente und Gebäudeinformationen, die für den Betrieb notwendig sind. Alle Dokumente im Zugriff heißt: Finden anstatt Suchen.
Beim digitalen Gebäudehandbuch geht es um wertvolle Dokumentation, die während Planungs- und Bauphase anfällt und die Sie für den Betrieb und die rechtssichere Dokumentation Ihres Objektes benötigen, aber auch um Informationen für Wartungsarbeiten und Instandhaltung, Mängelrügen, Terminpläne, Rechnungen, Architektenpläne, Baubesprechungsprotokolle, Anwaltsschreiben, Ausschreibungen, Vergabeinformationen, Gebäudetechnikpläne, E-Mails, ... - eben alles, was beim Planen und Bauen immer vorkommt. Mit dem Unterschied, dass Sie diese Daten auf eine sehr einfache Art und Weise wiederfinden.
Damit Sie exakt wissen: was, wann, wer, warum!
Struktur und Ordnung in Ihrer Baudokumentation
Ermöglichen Sie den Zugriff aller Beteiligten auf relevante Informationen und reichern Sie diese Basisdaten mit zusätzlicher Information an. So können Sie unterschiedliche Sichten, z.B. nach Gewerk, Projekt, Bauabschnitt, auf Ihre Daten verwalten.
Grundlage für den Betreiber bzw. den Betrieb des Assets
Schnittstellen zu Kollaborationsplattformen und dadurch keine Mehrfacherfassung
Unterschiedliche Sichten
Organisation
In einem Bauprojekt entsteht eine Vielzahl an Daten, die in der Regel nur schwer zu organisieren sind. Ein gefährliches Spiel, können doch fehlerhafte, veraltete oder redundante Daten als Basis für den Betrieb eines Assets zeitlich wie auch finanziell stark beeinträchtigen. Eine zentrale und strukturierte Datenhaltung erleichtert die Weiterverarbeitung und senkt die Fehlerquote spürbar.
In unserer Ausbildung "BIM für Betreiber" erhalten Sie Kenntnisse über Methoden der zentralen Datenhaltung und die damit verbundenen Vorteile für Betrieb und Instandhaltung. Lassen Sie Ihre Daten für sich arbeiten!