Autodesk Construction Cloud

Verbinden von Workflows, Teams und Daten.

Die Autodesk Construction Cloud ist die Weiterentwicklung der bereits bewährten Autodesk BIM 360 Plattform. Sie verbindet Bauherren, Planer, Bauunternehmer, Zulieferindustrie und Betreiber über eine Plattform, dem Common Data Environment und entsprechenden Erweiterungen, die je nach Planungs-, Bau- oder Betriebsphase das CDE ergänzen. 

Autodesk Construction Cloud Prozess von Planung bis Betreiben
Die Plattform bietet einen nativen Workflow für Autodesk Revit, Civil3D, Plant3D und Navisworks, andererseits unterstützt sie den Open-BIM-Workflow über IFC , wie auch die traditionelle Planung mit PDF und DWG.

Sämtliche Daten und Informationen können in Echtzeit auf andere Online-Plattformen, wie zum Beispiel SharePoint, gespiegelt bzw. gesichert werden.

Alle Dienste sind webbasiert, so dass diese von allen Betriebssystemen aus genutzt werden können.
 
...für einfache Baudokumentenverwaltung. Mehr erfahren...

...für effizienten Datenaustausch und Zusammenarbeit innerhalb des Projekts.
Mehr erfahren...

Autodesk BIM 360 Design
...für die Vernetzung von Team und Informationen. Mehr erfahren...

... für optimales Bauprojektmanagament.
Mehr erfahren...

 ...für genauerer Mengen- und Kostenermittlung. Mehr erfahren...

Webinare und Veranstaltungen

 

Es wurde kein Event gefunden. Bitte kontaktieren Sie uns.

Seminare

Wir bieten ein umfangreiches Seminarangebot für Administratoren und Anwender. Erfahren Sie mehr über das Autodesk Construction Cloud Ausbildungsangebot...
 
Start: jederzeit e-Learning | Autodesk Construction Cloud | Anwender | Autodesk Docs Details & Anmeldung learning.mum.de
Termin
auf Anfrage
OPS | Autodesk Construction Cloud | Anwender | Autodesk Build
Termin
auf Anfrage
OPS | Autodesk Construction Cloud | Administratoren | Autodesk Docs
Termin
auf Anfrage
OPS | Autodesk Construction Cloud | Administratoren | Autodesk Build
Termin
auf Anfrage
OPS | Autodesk Construction Cloud | Administratoren | Autodesk BIM Collaborate (&Pro)

Lizenz-Modell

Das flexible Lizenz-Modell offeriert sowohl Named-User Lizenzen, wie auch Projekt- und Enterprise-Lizenzen.
 
Im Unterschied zu BIM 360 funktioniert ACC nach dem "Bring-your-own-subscription License Model". Dies bedeutet jeder Benutzer/ jedes Unternehmen zahlt für seine eigenen Lizenzen und kann an Projekten in jedem anderen Konto teilnehmen.

Unsere Empfehlung für größere Unternehmen

Die Implementierung der Autodesk Construction Cloud sollte bei größeren Unternehmen strategisch angegangen werden. Mit dem CDE werden die Kernprozesse definiert, die helfen sollen, mehr Transparenz, Stabilität und Effizienz ins Unternehmen zu bringen.
Mensch und Maschine entwickelte ein Implementierungskonzept, über welches die Autodesk Construction Cloud nachhaltig in Unternehmen implementiert werden kann. 

Datensicherheit

Die Webservices laufen alle in der Europäischen Cloud von Autodesk, so dass alle Daten und Informationen nach den höchsten Sicherheitsstandards der EU geschützt sind. Autodesk legt alle Sicherheitszertifikate offen, so dass sich Unternehmen über die Sicherheit ihrer Daten jederzeit informieren können.
Weiter Informationen erhalten Sie im Autodesk Construction Cloud Security Whitepaper.