Die neue Version des BKI Kostenplaners 2021 vom Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI) kann durch eine Kooperation mit Mensch und Maschine ab sofort direkt auf die wichtigen Kostenbezugsgrößen aus dem CAD-Modell von Autodesk Revit 2021 zugreifen.
Die kostenlose BKI-Schnittstelle im BIM Booster von Mensch und Maschine ermöglicht Revit-Anwendern, direkt BGF (Bruttogrundfläche), BRI (Bruttorauminhalt), NUF (Nutzungsfläche) sowie die Elemente-Mengen, wie z. B. Wand- und Deckenflächen, aus dem CAD-Modell in den BKI Kostenplaner zu transferieren.
Der BKI-Kostenplaner, mit über 1.000.000 statistischen Kostenkennwerten zu über 130 Gebäudearten und über 3.500 abgerechneten Baukosten-Referenz-Objekten, nutzt diese geometrischen Kennwerte für die Kostenplanung nach DIN 276 und Leistungsbereichen.
Die kostenlose Schnittstelle zum BKI Kostenplaner steht in der Demoversion des BIM Booster 2021 zur Verfügung und ist über den Demozeitraum hinaus verfügbar.
Kunden, die den BIM Booster 2021 bereits einsetzen, finden die BKI-Schnittstelle als zusätzliche Schnittstelle in der neuesten Version.
Auch die neue Version des BKI Kostenplaners 2021 können Interessierte unter www.bki.de downloaden und 4 Wochen kostenlos testen.