Weitere Produkte für GIS und Infrastruktur

Hier finden Sie eine Auswahl an nützlichen Produkten, mit denen Sie Ihr GIS je nach Bedarf perfekt ergänzen können: Arbeitserleichterungen, die Ihnen helfen, Zeit und Geld zu sparen.

Haben Sie Fragen?

MuM Map ALKIS Paket: clevere Zusatzfunktionen

Die Vermessungsverwaltung in Deutschland wird derzeit von dem bisherigen Liegenschaftskataster ALK und ALB auf ALKIS umgestellt. Der Datenaustausch der ALKIS-Liegenschaftsdaten erfolgt über das sogenannte NAS-Datenformat. Alle Kunden, die mit Geographischen Informationssystemen arbeiten, erhalten diese Daten nur noch in dem neuen NAS-Format von den Vermessungs- und Katasterämtern.
 

Hier ein Auszug der cleveren Zusatzfunktionen von MuM Map ALKIS:

  • Erweitertes Autodesk DHK Datenmodell*
    GeoInfoDok 6.0
    Neue Views + Tabellenerweiterung
    Neue Formulare
  • Erweiterter Autodesk NAS-Import
    Fortführungsfähig/Differenzdaten (NBA-Verfahren)
  • Darstellungsmodell farbig, gemäß GeoInfoDok
  • ALKIS Auskunft für Desktop und Web
    Suche nach Flurstück/Lage/Eigentümer/Bestand
    Ausgabe von Berichten wie Flurstücks- und Eigentumsnachweis, Grundstücksnachweis
  • Berechtigungen für Auskunft pro Benutzergruppe steuerbar
  • Protokollierung aller Zugriffe in der ALKIS Auskunft
Anwender, die Ihre ALKIS- bzw. NAS-Daten in AutoCAD Map 3D verwenden möchten, profitieren vom Mensch und Maschine Map ALKIS Paket. Das Map ALKIS Paket überzeugt durch mehr Funktionalität, wie z.B. ein Darstellungsmodell und eine Auskunft.
 
Wir reagieren schnell auf Änderungen und Erweiterungen der einzelnen Bundesländer, so dass Sie Ihre Daten schnellstmöglich einlesen und anderen Anwendern zur Verfügung stellen können. Sehen Sie rechts z.B., wie die ALKIS-Verfahrenslösung in Baden-Württemberg eingesetzt wird.
 
Das MuM Map ALKIS Paket ist für die Versionen AutoCAD Map 3D 2012, 2013, 2014 und 2015 verfügbar. 
 
Sie benötigen eine ALKIS Webauskunft? Auch hier können wir Ihnen eine in MapEdit integrierte Lösung bieten.
MuM Map ALKIS Module
MuM Map ALKIS Module

Versiegelungskataster mit MuM Abwassergebührensplitting 

Anwendungszweck von MuM Abwassergebührensplitting ist die Erstellung, Verwaltung und Fortführung von Versiegelungskatastern. Hierbei werden alle notwendigen Prozesse optimal unterstützt. MuM Abwassergebührensplitting besticht durch eine interoperable Architektur und ermöglicht die Kommunikation verschiedenster, relevanter Fachdaten. 

Folgende Komponenten sind enthalten:

  • Daten- und Darstellungsmodell ALK-Update Prüftool
  • Importschnittstelle für Gebäudekoordinaten incl. Straße Hausnummer und Verschneidung Gebäudekoordinate- Gebäude-Flurstück, Übernahme der Gebäudefläche (Relation: Gebäude, Flurstück, Straße, Hausnummer)
  • Importschnittstelle für Daten der Wasserverbrauchsabrechnung WVAB bzw. KASS-EVA (Relation: Straße, Hausnummer, Gebührenpflichtiger)
  • Wirtschaftliche Einheit (WE): Aus jedem Datensatz aus der Wasserverbrauchsabrechnung wird eine WE gebildet; ggf. manuelle Nacharbeit erforderlich (Relation: WE, Flurstück, Straße, Hausnummer, Gebäude, Gebührenpflichtiger)
  • Versiegelungsflächen (FL): werden digitalisiert aus Luftbildern oder aus Selbstauskunft übernommen und einer WE zugeordnet. Erfassung der Versiegelungs- und Ableitungsfaktoren, z.B. Fläche entwässert in Kanal, in Wiese, in Zisterne, etc. (Relation: WE, FL)
  • Datenmodell sieht die Berechnung von Flächen als auch die manuelle Eingabe vor -> manueller Wert hat Priorität
  • Berichtsfunktion mit Personalisierung, Planausschnitt und Liste versiegelter Flächen
  • Termin-, Vorgangs-, Dokumentenverwaltung für Bescheid-Ausgabe, Rückantwort
  • Exportschnittstelle zur Übergabe der Daten an das Abrechnungsprogramm

Fernwärme-Netze verwalten mit MuM Fernwärme

Die Fachschale MuM Fernwärme ist nicht im Standard AutoCAD Map Enterprise enthalten. Sie dient dazu, Fernwärme-Netze zu erfassen, zu verwalten und darzustellen. Der Leitungsbestand lässt sich dokumentieren und in unterschiedlichem Maßstab darstellen – dank der Oracle-Datenbank auch bei größten Datenmengen und vielen Benutzern mit verschiedenen Zugriffsrechten.
 

Jederzeit und überall: die Auskunft
Die Basis-Fernwärmedaten und ALK-Informationen sind zentral in AutoCAD Map 3D Enterprise gespeichert. Um die Daten allen interessierten Stellen zu präsentieren, nutzt die Map Enterprise den Autodesk Infrastructure Map Server oder MapGuide Open Source als Auskunftssystem. Diese Software ist auch für Nicht-Techniker ganz einfach zu bedienen. Mit dem Infrastructure Map Server können die Fachschalen-Informationen zusätzlich über das Intranet und Internet bearbeiten werden.

Schnell, sicher, zuverlässig
AutoCAD Map 3D Enterprise liegt die Datenbank Oracle zu Grunde. Das bedeutet: Auch bei größten Datenmengen und vielen Benutzern mit verschiedenen Zugriffsrechten sind Schnelligkeit und Sicherheit garantiert. Als echte Client-Server-Lösung wächst das System mit den Anforderungen.

Bewährtes System zur Datenerfassung
Mit Hilfe der bekannten Oberfläche von Autodesk erfassen Sie ganz leicht alle relevanten Objekte eines Fernwärmenetzes:

  • Netzpunkte: Schieber, Einbauteile etc.
  • Stränge: Stränge, Schutzrohre sowie Signalkabel
  • Schachtbauwerk, Fernwärmetrassen

Flexible Auswertungen sind jederzeit möglich
Durch sehr einfache Filtermöglichkeiten sind individuelle Abfragen jederzeit möglich. Zum Beispiel:

  • Zusammenstellung betroffener Hausanschlüsse bei Reparaturmaßnahmen
  • Anschluss an Gebäude, Eigentümer und Nutzerdaten
  • Angepasste Materialverwaltung mit Lieferanten etc.

Abwassernetze zuverlässig verwalten mit Map Kanal

Die Anwendung Map Kanal ist eine professionelle Abwasser-Fachschale auf Basis der GIS-Lösung AutoCAD Map 3D. Mit Map Kanal können alle Abwassernetze auf Basis des Standards ISYBAU XML sowie der älteren Standards ISYBAU 1996/2001 zuverlässig aufgenommen und verwaltet werden.

Map Kanal benötigt als Basis die Softwarelösung AutoCAD Map 3D und arbeitet mit den WebGIS-Lösungen SAGis web, MuM MapEdit und Autodesk Infrastructure Map Server zusammen.

Alle mit Map Kanal aufgenommenen Daten können in zahlreichen WebGIS-Lösungen im Webbrowser dargestellt und bearbeitet werden. Mit Map Kanal ist ein Anwender in der Lage, die abwassertechnischen Anlagen normgerecht zu erfassen, zu bearbeiten, zu importieren und zu exportieren. Im Datenmodell werden u.a. Kanalstammdaten, Zustand, Sanierung, Hydraulik, Sonderbauwerke und Teileinzugsflächen verwaltet.
 

Allgemeine Funktionalitäten:

  • Datenstruktur für ISYBAU XML-Standard optimiert
  • Neudesign aller Formulare nach den Anforderungen der aktuellen Norm
  • Abwasserrelevante Berechnungen
  • Standarddarstellungsmodelle nach ISYBAU-Richtlinie
  • Erweiterte Dokument-Anbindung
  • Integrierte Knotenskizzen und Planverwaltung
  • Optionale Anbindung an Planungsprogramm - SAGis Planung mit Netzauslegung - Nachrechnung nach Zeitbeiwertverfahren
  • Optionale Anbindung eines Längenschnittmoduls

Raumbezogene Daten verarbeiten mit FME Desktop Edition

FME (Feature Manipulation Engine) ist ein äußerst leistungsfähiges und flexibles Spatial ETL-Werkzeug für die professionelle und effiziente Verarbeitung raumbezogener Daten. FME unterstützt den Import von über 200 verschiedenen Datenformaten wie GIS- und CAD-Datenformaten, Web-Services, räumliche Datenbanken und 3D-Formaten.
 
Die Geo-Objekte werden in ein neutrales, internes Format überführt und können somit formatunabhängig bearbeitet werden. Anschließend können diese in beliebige Zielformate ausgegeben und unmittelbar in das entsprechende GI- oder CAD-System eingelesen werden. Auch die neuen, bundeslandspezifischen, amtlichen Transformationslösungen nach ETRS89/UTM sind bereits in FME verfügbar.
 
Die verschiedenen verfügbaren Editionen unterscheiden sich in der Anzahl und der Art der unterstützten Datenformate, sowie im Funktionsumfang, d.h. in der Anzahl der nutzbaren Transformer.

Allgemeine Versionen

Base Edition
FME Base Edition ist die kostengünstige Einsteigerversion. Sie bietet Möglichkeiten zur Datenbearbeitung und unterstützt viele der gängigen CAD- oder GIS-Formate.
 
Professional Edition
FME Professional Edition ist ein sehr leistungsfähiges Produkt zur Bearbeitung, Manipulation und Konvertierung von Geodaten. Sie enthält bereits den vollen Funktionsumfang und bietet mehr Datenformate als die Base Edition.

Datenbankspezifische Versionen

Die zur Verfügung stehenden datenbankspezifischen Editionen unterstützen zusätzlich neben den Formaten der oben genannten Editionen auch das Schreiben räumlicher Daten in die jeweilige Datenbank:
  • Oracle Edition
  • Smallworld Edition (mit Oracle Konnektivität)
  • Microsoft SQL Server Edition (beta)
  • IBM DB2 Edition
FME Feature Manipulation Engine

MovE - die mobile variable Datenerfassungslösung

MovE eröffnet Ihnen über personalisierte Fachschalen vielfältige Anwendungs- und Einsatzbereiche. MovE ist ein Werkzeug, um praxisorientiert mit komplexen Datenbeständen in der Örtlichkeit zu arbeiten. Sie können Ihre Datenbestände komfortabel fortführen und pflegen.
 
MovE wartet mit einem einheitlichen wie übersichtlichen Bedienkonzept auf. Die Benutzerführung ist themenunabhängig gestaltet. So lässt sich die Lösung über sämtliche Fachanwendungen hinweg, leicht und intuitiv bedienen. Mit MovE ist dadurch beispielsweise eine Massenbearbeitung sehr anwenderfreundlich durchführbar.

Einsatzgebiete

Kommunen
MovE in Kombination mit GIS unterstützt Sie bei Ihren täglichen Datenpflege, z.B. im Kontroll- und Wartungsmanagement. Dabei kann MovE von der Straßen- über die Spielgeräte- bis hin zur Baumkontrolle eingesetzt werden. MovE ermöglicht so einen kompletten digitalen Datenfluss von der Erfassung vor Ort bis in Ihr GIS.
 
Energieversorgungsunternehmen 
MovE unterstützt Sie im Umgang und der Verwaltung von zu kontrollierenden Objekten in und um Ihre Leitungsnetze. Daten zu Stationen, Leuchtmitteln, Schiebern und sonstigen technischen Anlagen können mittels MovE bequem erfaßt werden.
 
Industrie und andere Gewerbe
Lassen Sie sich von MovE bei Ihrer Qualitätssicherung, Inventarisierung und Brandsicherungskontrolle unterstützen. Viele weitere Einsatzbereiche können mit MovE abgedeckt werden.
 

Sinnvolle Ergänzung

Koppeln Sie Ihre Datenbank und Ihr GIS mit einem Navigationssystem und lernen Sie die vielfältigen Möglichkeiten von MovE Navi bei der Feldarbeit schätzen.

Zusatzmodule

Mit Hilfe unserer Zusatzmodule sind Sie für sämtliche anfallenden Aufgabenstellungen bestens gerüstet:
  • GPS
  • dient zur Koordinatenbestimmung von Objekten. Zusätzlich dient es in MovE Map zur Positionierung in der Grafik.
  • Map
    dient der grafischen Darstellung und Selektion von Objekten.
  • Photo
    dient der Fotodokumentation von Objekten.
  • RFID
    ermöglicht die eindeutige Identifikation von Objekten per Radio-Frequenz-Identifikation.
acadGraph Move