Einführung Civil 3D | Tiefbau | 2-tägig

Der 2-tägige Kurs richtet sich an Fachleute, die Geländemodellierung in ihren CAD-Projekten umsetzen müssen. Teilnehmer lernen die Verarbeitung von Punkt- und Geländedaten, die Erstellung von 3D-Geländemodellen sowie die Entwicklung von Mengenmodellen für Bauprojekte. Der Kurs bietet eine praxisnahe Einführung, um die Qualität und Effizienz von Tiefbauprojekten zu steigern.

Zielgruppe
Einsteiger in Civil 3D
Voraussetzungen
Windows-Kenntnisse, bei Online-Seminaren: stabile Internetverbindung ab 3.000 kbit/s, Telefon oder VoiceOverIP, optional zweiter Bildschirm
Level
Grundlagen

Momentan sind keine Termine geplant. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie sich für dieses Seminar interessieren.

Der 2-tägige Kurs richtet sich an Anwender aus dem Bereich des Tiefbaus, die Geländemodellierung in ihren CAD-Projekten umsetzen müssen. Ziel ist es, fundierte Kenntnisse in der Anwendung von Civil 3D zu erwerben und die Effizienz sowie Qualität ihrer Projekte zu steigern.

 

Inhalt der Ausbildung

Der Kurs bietet eine umfassende Einführung in Civil 3D mit besonderem Fokus auf die spezifischen Bedürfnisse im Bereich Tiefbau.

  • Punktdatenverarbeitung und Erstellung von 3D-Geländemodellen.
  • Einlesen und Bearbeiten von 3D-Geländedaten wie Vermessungsdaten, Punktdateien, Laserscans und GEOTIF für ein DGM (Digitales Geländemodell).
  • Erstellung von Mengenmodellen (Volumen), einschließlich der Darstellung von Auf- und Abtrag für Baugruben, Deponien und Wasserbecken.
  • Entwicklung einfacher Höhenpläne und Geländelängsschnitte für präzise Planungen.


Nutzen

Durch die Teilnahme am Seminar profitieren die Teilnehmer von:

  • Sicherem Umgang mit Grundlagen- und Vermesserdaten unterschiedlicher Struktur.
  • Fähigkeiten zur Erstellung eines parametrischen Modells von 3D-Profilkörpern und komplexen Geländesituationen.
  • Verbesserter Qualität durch genaue Kalkulation und stets aktuelle Schnittdarstellungen.